Eichendorffschule Kelkheim, 2018/19
      Fr. Fritze-Jung
    
Willkommen auf der Website der Mathematik - Einführungsphase
"/Public$/Programme/MuPad"
"XServer2008" in der "$Mathegruppe/Mupad".
"Mupad_4.0_Linzenz.rtf"
 Neben den verbindlichen Inhalten des Mathematikuntericht der
      Einführungsphase werden Sie in diesem Schuljahr mit einem
      Computeralgebrasystem (CAS – MuPad) arbeiten lernen. 
    
Auf dieser Seite finden Sie eine Sammlung von Materialien und
      Aufgaben zu den im Unterricht behandelten Lerneinheiten des
      Mathematikunterrichts der Einführungsphase. 
      Hier wird sich im Lauf des Schuljahres immer mehr füllen und es
      wird deutlich werden, was Sie im Laufe einer Einheit lernen
      sollten und 
      welche Anforderungen Sie auch in einer Klausur erfüllen können
      sollten. 
Durch Anklicken können Sie jeweils die entsprechenden pdf-Dateien
      und MuPad-Dateien (Endung *.mn) zur Bearbeitung herunterladen.
    
Hinweis für Windows-Nutzer:
      Vieles eines Windows-Betriebssystems lässt sich auch unter einem
      Apple-Betriebssystem wiederfinden.
      Hierfür soll als Unterstütung die Tastenkürzel-Übersichtdienen.
    
Um eine reibungsfreie Kommunikation über einen Verteiler aufbauen zu können, senden Sie mir bitte von einem Mailaccout, an dass Sie jederzeit herankommen, eine Mail an bfritzejung@googlemail.com.
|  
             Einheit  | 
           
             CAS-Materialien  | 
          
             Wochenplan / Aufgaben  | 
          
             Lösungen und weitere Übungen  | 
        
|---|---|---|---|
| 
             Grundlegende Einführung in MuPad  | 
          
            
 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - GeoGebra ist intuitiv und daher spielerisch erlernbar. Als Einstieg in GeoGebra eigenen sich diese Tutorials in
              YouTube: Ein weiteres Tutorial für eine neuere Version ist hier zur finden: GeoGebra - Tutorial 1 (Einführung) von kahegraphy.  | 
          
            
  | 
           Die Schüler des Jahrgangs 2018/19 sind
            verschiedene "Mupad-Kurzanleitungen",die durch SchülerInnen der Kurse E1 und E3 erstellt worden sind: 
 Vergleichen Sie die gegebenen Lösungen für die Übungen aus 2. bis 5. mit ihren eigenen Lösungen, die nach der Bearbeitungszeit hier mittels Links bereitstehen werden. Beachten Sie dazu auch die Mupad-Fibel mit allen elementaren Befehlen.  Klären Sie unbedingt, welche Fehler Sie
              eventuell gemacht haben.   | 
        
| Lineare Funktionen | Erste Übung zur den Begriffen, die als die wichtigsten in
            MuPad gelten. Übungsaufgabe1: Lineare Funktionen (Bitte die letzte Aufgabe auch per MuPad berechnen!) Die Lösung bitte gut durcharbeiten, um die wichtigsten Begriffe von MuPad kennenzulernen. Ergänzung erhalten Sie Informationen zu dem Rechnen mit dem Bogenmaß, dass in MuPad insbesondere bei Rechnungen mit Sinus, Cosinus und Tanges verwendet wird. Hierbei sind auch Anwendungen bzgl. der Benutzung für Berechnungen bei linearen Funktionen enthalten: Winkeln bei Geraden .  | 
          Lösen Sie alle Aufgaben aus dem Wochenplan Lineare-Funktionen. Geben Sie ihre handschriftlichen Lösungen ab und senden Sie ihre Lösungsdateien als Mail. Bitte beachten Sie die Dateibenennung. Lösungen zum Wochenplan  | 
           Übungaufgaben
            zu linearen Funktionen | 
        
| Quadratische Funktionen | Aufgaben zur Übungen von | 
          
            
  | 
        |
|  Klausur Nr. 1 | 
          |||
| Ganzrationale Funktionen | 
            
 
  | 
          Wochenplan
              zu ganzrationalen Funktionen Lösungen zum Wochenplan  | 
          Aufgaben und Übungen Übungsaufgabe 5 Cornelsen ALT S.62; NEU S. 63 (Zusammengesetzte Aufgaben)  | 
        
|  Klausur Nr. 2 | 
          |||
| Ableitungen | 
          MuPad Übungen zum | 
          
             | 
          
            
             Ableitungsregeln werden zum Beispiel unter 
  | 
        
| Extremstellen und Monotonie von Funktionen | 
            | 
          Wochenplan zu Extremstellen
              und Monotonie  (Als HA nur Aufgaben 1 - 4, Aufgabe 5 wird durch die Lehrerin vorgeführt)  | 
          Arbeitsblatt
              zum Zusammenhang zw. Funktionen und Ableitung bei
            Extremstellen | 
        
| Wendestellen und Kurvendiskussion | 
          Beispiel
              einer vollständigen Kurvendiskussion  (siehe auch Kopie, Lambacher-Schweizer, S. 94-95)  | 
          Wochenplan zu Kurvendiskussion und Wendestellen Lösungen zum Wochenplan zu Kurvendiskussion Ausführliche Lösungen zu  | 
          Weitere Übung zum Zusammenhang
              von f, f' und f'' Ausführliche Lösungen zu einem Beispiel einer Kurvendiskussion, die Sie zum Üben verwenden können:  | 
        
| Anwendungen und Übungen | 
          Beispiele für Anwendungsaufgaben: Beispiellösungen zu Kurvendiskussionen:  Lösungen:
Cornelsen,
                S. 201 und 203  | 
          Übungsaufgabe zu
            Kurvendiskussion im  Sachzusammenhang Erdbeerfeld Lösungen zum Erdbeerfeld  | 
          Übungsaufgaben u.a. aus
            Anwendungen  | 
        
| Extremwertaufgaben  | 
          MuPad-Übung zum  Volumen einer nach oben offenen Schachtel  | 
          Wochenplan zu Extremalaufgaben | 
          Selbstlernmaterial zu Extremalaufgaben http://ne.lo-net2.de/selbstlernmaterial/m/a/ep/epindex.html Musterlösungen von Daniel (E03) zu  | 
        
| Bestimmung von ganzrationalen Funktionen
            mit vorgegebenen Eigenschaften | 
          MuPad-Übungen zur Bestimmung einer ganzrationalen Funktion mit vorgegebenen Eigenschaften Weitere Steckbriefaufgaben zur Übung Lösungen zu A1 bis A3  | 
            Wochenplan zu Funktionsbestimmungen und Steckbriefaufgaben Lösungen zum Wochenplan  | 
          
            
  | 
        
| E2 - Klausur Nr. 3 | 
          
Hier noch ein paar
      Tipps, die Schüler des Schuljahres 2014/15 in der
          E-Phase zusammengetragen haben:
        
Hier noch ein paar
      Tipps, die Schüler des Schuljahres 2015/16 in der
          E-Phase zusammengetragen haben:
        
...und noch ein paar
      Tipps aus den E-Phasenkursen des Schuljahres 2016/17:
        
...und noch ein paar
      Tipps aus den E-Phasenkursen des Schuljahres 2017/18:
        
Viel Erfolg in diesem
      Schuljahr wünschen Ihnen 
      ihre Mathematiklehrerin.
    
      Falls Sie weitere Fragen oder noch Anregungen haben, können Sie
      mir eine Mail schicken: bfritzejung@googlemail.com.
    
Dieses gilt auch, wenn Sie Fehler in meinen Webinhalten finden oder Fragen haben, die im Unterricht besprochen werden sollen.